
Erfahren Sie in diesem Modul mehr über die Standardprotokolle bei der Aufzeichnung, wie Sie bereits während der Aufzeichnung auf Fehler aufmerksam werden und warum die Präzision der Aufzeichnung eine so wesentliche Voraussetzung für die spätere Analyse darstellt.

Wir zeigen Ihnen in diesem Modul, welche Bedeutung die Scharnierachse des Unterkiefers hat, wie sich diese von der Rotationsachse der Mandibula unterscheidet und wie die Scharnierachse bestimmt werden kann.

In diesem Modul untersuchen wir die funktionelle Anatomie des kranio-mandibulären Systems (CMS), stellen die klinische Befundung der Kiefergelenke inklusive des Endgefühls der Kiefergelenke dar.

Erfahren Sie in diesem Modul, wie die bei der anterioren Diskusverlagerung ohne Reduktion vorzugehen ist, welche Kondylographischen Signale beim permanent verlagertem Diskus zu erwarten sind und welche therapeutische Strategie in solchen Situationen einzuschlagen ist.

In diesem Modul gehen wir auf die Pathophysiologie der Kiefergelenke mit verlagertem Diskus articularis ein, besprechen die Dynamik der Luxation und Wiedereinrenkung des Diskus articularis auf dem Kondylus und erläutern anhand eines Fallbeispiels die therapeutischen Möglichkeiten bei der anterioren Diskusverlagerung mit Reduktion.